Laborgenau messen,
effizient produzieren

Granulatfeuchte präzise zu bestimmen, ist die Grundvoraussetzung für optimale Produktionsprozesse. Die Restfeuchte exakt zu kennen, sichert eine gleichbleibende Produktqualität und eine ressourcenschonende Kunststofftrocknung.
Der HydroTracer HT3 ist ideal für die Feuchtemessung in der modernen Kunststoffverarbeitung:

Präzise: Genaue Messergebnisse mit herausragender Wiederholgenauigkeit

Einfach: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein Software-Assistent ermöglichen eine unkomplizierte Einrichtung

Schnell: Schon nach 8 Minuten erfolgt die Indikation der Restfeuchte

Verlässlich: Die automatische Endpunktbestimmung sorgt zuverlässig für pingelig genaue Messergebnisse

Flexibel: Ob in der Produktion, im Labor oder sogar unterwegs – der HydroTracer HT3 liefert überall präzise Werte

Gemacht für das Messen von Spurenfeuchte…

…entwickelt für das verarbeitende Gewerbe. Der HT3 ist unerreicht präzise und ermöglicht das Messen des Wassergehalts bis in den einstelligen ppm-Bereich. Von Kunststoffgranulat oder -pulver über Rezyklat und Mahlgut (Flakes) bis hin zu Fasern, Folien und Fertigteilen – der HT3 ist vielseitig einsetzbar und liefert stets präziseste Feuchtemessungen.

Fasern

Nylon (Polyamid), Polyakryl (PAN), Polyester (PES), Polypropylen (PP), Polyehtylen (PE)

Spritzguss-Formteile

Überprüfung des Feuchtigkeitsgehalts vor und nach der Konditionierung bei z.B. Polyamid 6 (PA 6) oder Polyamid 6.6 (PA 6.6)

Folien

Polyethylen (PE, LDPE, HDPE), Polypropylen (PP), Polyethylene Terephthalate (PET), Polycarbontate (PC), Polyethylene Naphthalate (PEN)

Flakes

Im Rahmen des Recyclings von Post-Industrial-Rezyklat (PIR) und Post-Consumer-Rezyklat (PCR), z.B. Polypropylen (PP), Polyehtylen (PE), PET, PC, ABS, SAN

Granulat

Standardthermoplaste, Technische Thermoplaste, Hochleistungsthermoplaste, Bio-basierte Thermoplaste

Pulver

Kunststoffpulver z.B. PEEK, PA12, PA11, TPU, TPA
Metallpulver z.B. Aluminium, Hartmetall

Wasser­selektiv und hochpräzise

Höchste Präzision bedeutet nicht nur, genau zu messen, sondern auch unverfälscht. Der HT3 misst nicht irgendeine Restfeuchte, sondern die, die durch Wasser verursacht wird. Das ist Innovation vom Feinsten – denn bisher war wasserselektives Messen nur bei hochpreisigen und komplexen Labormessgeräten möglich. Höchste Analysequalität wie bei der Karl-Fischer-Titration im Labor wird durch den HT3 alltagstauglich und ortsunabhängig.
Durch das Calciumhydrid-Verfahren beeinflussen andere flüchtige Bestandteile im Granulat nicht das Messergebnis, wodurch wir hochpräzise, wasserselektive Messungen erzielen. Patentierte Test-Pads ermöglichen das mühelose Hinzugeben von Reagenzien. Mit dem HydroTracer HT3 ist laborgenaues Messen somit ganz einfach – ohne dabei Präzision einzubüßen.

Genauigkeit kann so einfach sein!

Denn die Software des HT3 ist intuitiv, benutzerfreundlich und ermöglicht eine umfassende Dokumentation der Messergebnisse. Eine große Materialbibliothek für gängige Kunststoffe ermöglicht einen unkomplizierten Messvorgang von Beginn an. Unterstützt durch Anleitungen mit Texten und Bildern wird die Durchführung von Messungen optimal begleitet. Mit weniger als 2 Minuten Vorbereitungszeit ermöglicht die Software ein schnelles, sehr unkompliziertes Arbeiten. Exakt wie wir sind, wird dennoch lückenlose Präzision erreicht. Ein klar strukturierter Report der Messergebnisse wird als PDF gespeichert, sodass eine vollständige Dokumentation der Restfeuchtemessungen gewährleistet ist.

Wie funktioniert das?

Mit Calciumhydrid – und zwar so:

  1. Eine Materialprobe wird in der Probenschale platziert und erhitzt. Wasser dampft aus der Probe.
  2. Das feuchte Gas steigt in den oberen, gekühlten Bereich der Messkammer.
  3. Das in einer Kapsel enthaltene Calciumhydrid-Messpulver reagiert mit dem Wasser, wodurch Wasserstoff entsteht.
  4. Der Gassensor misst die Wasserstoffkonzentration, die der eingebrachten Wassermenge entspricht.
  5. Das gekühlte, trockene Gas sinkt in den unteren Teil der Messkammer und kann wieder Wasser aufnehmen.

Mit diesem einzigartigen Vorgang kann unser System den Wasserstoff direkt messen und so auch geringste Wassermengen zuverlässig in unterschiedlichsten Proben nachweisen. Dadurch ist unsere Feuchtemessung besonders präzise, wasserselektiv und schnell.

Technische Spezifikationen

Messverfahren Calciumhydrid-Methode
Auflösung 0.01 mg \ 1 ppm \ 0.0001 % H2O
Genauigkeit 2% vom Messbereichsendwert
Messbereich 0.2 - 25 mg \ 0.0001 - 5 % H2O
Messtemperaturen 50 - 210 °C in 1 °C Schritten
Messzeit 10 - 45 Minuten (typisch)
Ergebnisanzeige in %, ppm, mg (PDF-Report)
Schnittstelle USB
Stromversorgung 100 - 240 VAC, 50\60 Hz, max. 1000 W
Umgebungsbedingungen 5 - 45 °C, 5 - 95 % relative Feuchte (nicht kondensierend)
Abmessungen 29 x 18 x 26 cm (H x B x T)
Gewicht 6.4 kg

Liefervarianten

Ob mobiler oder stationärer Einsatz liegt in Ihrer Hand.
Der HydroTracer ermöglicht maximale Flexibilität und garantiert präzise Messergebnisse genau dort, wo sie gebraucht werden.

Downloads

Hier finden Sie die aktuelle Software, Bedienungsanleitung und Produktbroschüre.

Für frühere Modelle des HydroTracers geht's hier zum Download

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen gerne weiter!